Zu Inhalt springen
DE +41 22 59 64 835
DE +41 22 59 64 835

DIY Armreif | 10 Inspirationen für Kreationen

Klassisch, gefasst, offen, Edelstahl … Entdecken Sie eine Vielzahl von Armreifstilen in unserer Auswahl von 10 hochwertigen Halterungen. Lassen Sie sich von unseren Expertentipps inspirieren und entwerfen Sie Ihren eigenen trendigen Schmuck . Lesen Sie außerdem unseren ausführlichen Leitfaden, um zu verstehen, warum der Armreif so viele Schmuckdesigner und Liebhaber hochwertigen Schmucks auf der Suche nach einer unverwechselbaren Stilikone anzieht. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen: Wie der aktuelle Trend diesen Klassiker neu erfindet und ihm neues Leben einhaucht. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps zum Tragen , zur Wahl der idealen Größe für einen individuell gestalteten Armreif und vieles mehr. Nach der Lektüre dieses fesselnden Artikels kennen Sie die faszinierende Welt dieses legendären Schmuckstücks perfekt.

Armreifen mit Quasten

Was ist ein Armreif?

Der Armreif ist ein zeitloses Modeaccessoire, dessen Ursprünge bis in die Antike zurückreichen. Er zeichnet sich durch seinen starren Ring aus, der elegant am Handgelenk getragen wird. Er ist aus verschiedenen Materialien gefertigt, von Gold, das an die antiken Armbänder Kleopatras erinnert, bis hin zu Alternativen aus Silber, Metall, Edelstahl, Naturhorn oder sogar Kunststoff (wie bei buddhistischen Armreifen).

Im Gegensatz zu herkömmlichen Armbändern mit Verschluss wird das Armreifarmband direkt am Handgelenk befestigt , sodass kein zusätzlicher Verschluss erforderlich ist. Es wird von Männern und Frauen gleichermaßen als modisches Accessoire geschätzt.

Ob allein oder in Kombination mit anderen Armbändern getragen, der Armreif bietet vielseitige Stilmöglichkeiten. Einige Modelle sind mit Edelsteinen, Gravuren, Anhängern, Quasten oder anderen dekorativen Elementen verziert, während andere ein minimalistisches und klares Design aufweisen.

Warum fühlen sich Schmuckdesigner von DIY-Armreifen angezogen?

Der Armreif ist für viele Schmuckdesigner aus mehreren Gründen attraktiv:

  1. Sein künstlerisches Potenzial: Die schlanke Form des Armreifs bietet eine ideale Leinwand für den Ausdruck von Kreativität und ermöglicht es Designern, mit unbegrenzten Texturen, Mustern, Gravuren und Oberflächen zu spielen.
  2. Sein zeitloses Design: Diese Art von Armband eignet sich ideal für Kreationen, die flüchtige Trends überdauern.
  3. Seine Vielseitigkeit: Dank der großen Auswahl an Materialien (Metalle, Steine, Perlen, Flechtmuster usw.) passt der Armreif zu jedem Stil und kann sowohl leger als auch zu formelleren Anlässen getragen werden. Alleine getragen verleiht er jedem Outfit einen Hauch von Eleganz.
  4. Anpassungsfähigkeit: Obwohl klassisch, spiegelt es aktuelle Trends wider und spricht ein vielfältiges Publikum an.
  5. Geschenkidee: Als Symbol der Liebe, des Schutzes oder der Freiheit eignet es sich perfekt als Geschenk zu wichtigen Lebensereignissen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Valentinstagen, Geburten usw.

Dank seiner Beliebtheit und seines unendlichen kreativen Potenzials bleibt der Armreif für Juwelierhandwerker ein sicherer Wert .

Entdecken Sie 10 Ideen für Armreifhalter, um Ihre kreativen Wünsche zum Leben zu erwecken.

Bei der Wahl der Basis für Ihr Armreifarmband stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Hier sind die 10 beliebtesten:

1. Das klassische Armreif-Armband

Klassischer Armreif

Der klassische Armreif ist minimalistisch und elegant und wird oft als Grundlage für Modearmbänder gewählt . Er wird traditionell gefertigt und besteht meist aus einem dünnen Grundmaterial wie Silber oder Edelstahl . Letzterer ist bekannt für seine Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hypoallergenen Eigenschaften. Er ist zudem in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und personalisieren Sie dieses Schmuckstück mit abstrakten, floralen, geometrischen oder anderen Mustern, ganz nach Ihrer Inspiration.

Fügen Sie bei I-Perlen beispielsweise hängende Perlen wie zarte Heishi-Rundperlen aus Messing hinzu, die mit Zirkonen verziert sind . Sie können auch Metalldrähte in verschiedenen Farbtönen um das Armband wickeln und so Ihrer Kreation Farbe, Textur und Originalität verleihen.

2. Das Set Armreif

Gekräuselter Armreif

Cabochon- Armbandhalter für Armreifen haben in der Mitte oder an den Enden spezielle Aussparungen, in die Cabochons eingesetzt werden können .

Cabochons bestehen aus Natursteinen oder Kristallen, die kuppelförmig geschliffen (ohne sie zu schneiden) wurden und einen auffälligen optischen Kontrast erzeugen. Ob Amethyste , echte Perlmuttsteine , Zoisit-Rubine oder andere Preciosa-Cabochons – sie verleihen dem Ganzen einen Hauch von Farbe und Glanz.

Dank der subtilen Mischung aus schlichtem Metall und dem Funkeln der Cabochons schmücken diese Schmuckstücke das Handgelenk auf diskrete und raffinierte Weise. Sie werden Liebhaber moderner Schmuckkreationen mit klaren Linien begeistern.

Entdecken Sie eine außergewöhnliche Cabochon-Kollektion bei I-Perlen!

3. Das Drehmomentarmband

Torque-Armreif

Das Modell „Torque“ ist eine originelle Variante des klassischen Armreifs und zeichnet sich durch kugelförmige Perlen an den Enden des Trägers aus. Es gibt zwei Hauptvarianten:

  • das offene Torque-Armband: Der Strang verbindet die Perlen auf jeder Seite und ermöglicht so ein einfaches Öffnen zum Anlegen des Armbands;
  • der geschlossene Torque-Armreif: Hier dient die Kugel als Verschluss und fixiert das Armband am Handgelenk.

Diese Perlen werden in der Regel aus dem gleichen Metall wie die Basis (Silber, Edelstahl) gefertigt und verleihen dem Schmuckstück Rundheit und Eleganz. Sie können dieses Schmuckstück personalisieren, indem Sie eine Perle herausschrauben und Anhänger, Edelsteine ​​oder andere Details nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Der Torque-Armreif besticht durch sein originelles Design und seine individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.

4. Das gerippte Armband

Gerippter Armreif

Mit seinen feinen vertikalen Rillen, die sich über die gesamte Oberfläche ziehen, bietet der gerippte Armreif eine originelle Variante des traditionellen glatten Designs. Diese Streifen, die entstehen, als wäre das Metall in der Breite ganz leicht gekratzt worden, verleihen diesem Schmuckstück ein subtiles, strukturiertes Design.

Das gerippte Armreif ist mehr als nur ein ästhetischer Effekt, es ist ebenso schön wie angenehm, es jeden Tag zu tragen.

5. Das verstellbare Armband

Verstellbarer Armreif

Der praktische und vielseitige verstellbare Armreif ist ein offenes Modell mit einem Verstellsystem, das eine präzise Anpassung an das Handgelenk ermöglicht. Dank dieser Funktion passt er sich perfekt an die Morphologie seines Trägers an, unabhängig von seiner Entwicklung. Einige Modelle sind speziell für Männerhandgelenke konzipiert und bestehen aus Materialien wie hochwertigem Edelstahl.

6. Das Webarmband

Armreif flechten

Dieser Armbandtyp zeichnet sich durch sein Design aus, das zum Weben von Miyuki- oder Toho -Perlen geeignet ist . Es besteht aus einem starren Träger, der mit Löchern zum Erstellen von Webmustern verziert ist. Mit diesem Schmuckstück können Sie mit verschiedenen Techniken wie Kreuzstich oder Makramee experimentieren. Durch die Integration einer Palette faszinierender farbiger Perlen können so einzigartige und personalisierte Designs erstellt werden.

Diese Armbandhalter sind aus Edelstahl oder Gold- und Silbermetall erhältlich und passen sich dank ihrer verstellbaren oder festen Modelle an Ihr Handgelenk an. Darüber hinaus sind diese Armbänder eine Einladung zu einer kreativen Reise für Perlenweber-Enthusiasten, die ihre Kunst mit einem echten Schmuckstück verbinden möchten.

7. Das wöchentliche Armband

Wöchentlicher Armreif

Ein Wochenarmreif besteht aus sieben Armreifen, die die Anzahl der Wochentage repräsentieren. Oft mit Steinen verziert, symbolisiert er die Bedeutung der Woche. Mit seinen sieben Gliedern erinnert dieser Armreif spielerisch an vergangene und kommende Tage. Praktisch und ästhetisch zugleich, wird er Schmuckliebhaber mit Botschaft begeistern.

Darüber hinaus verfügen die täglich verwendeten Lithotherapie-Steine ​​über bedeutungsvolle ganzheitliche Eigenschaften.

8. Das offene Armband

Offener Armreif

Wie der Name schon sagt, lässt sich ein offener Armreif nicht vollständig schließen. Halb geöffnet verfügt er über keinen Verschluss. Er besteht aus zwei separaten Enden, die „Köpfe“ bilden, und lässt sich mit leichtem Druck sanft am Handgelenk befestigen. Dank seiner starren Konstruktion lässt sich das Armband zudem perfekt an die Form des Handgelenks anpassen.

9. Das geschlossene Armband

Armreif aus natürlichem HornPerlenarmreif

Im Gegensatz zum offenen Armreif bildet das geschlossene Modell einen geschlossenen Ring ohne Ende, in den Sie zum Anlegen Ihre Hand stecken müssen. Da er voll ist, kann er hoch am Unterarm getragen oder problemlos über anderem Schmuck platziert werden. Schlicht und diskret, ohne sichtbare Befestigung, sind diese geschlossenen Armbänder dank ihres weichen und dennoch markanten Looks zeitlos. Einige der wichtigsten Modelle sind:

  • das elegante und farbenfrohe Perlenarmreif;
  • das Armreifarmband aus Naturhorn, erhältlich in verschiedenen Durchmessern, das mit Blattgold veredelt werden kann.

10. Das Armreifarmband mit Verschluss

Armreif mit Verschluss

Dieses raffinierte Modell vereint die Vorteile eines offenen und eines geschlossenen Armbands und verfügt über ein Verschlusssystem. Dadurch passt sich der Armreif perfekt der Form des Handgelenks an und lässt sich mühelos öffnen und schließen. Praktisch und bequem, eignet er sich besonders für Menschen mit ausgeprägten Gelenken, insbesondere an den Händen. Sein Verschlussmechanismus ermöglicht das Tragen eines geschlossenen Armreifs, auch wenn beim Einführen der Hand ein starker Widerstand spürbar ist.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Armreifhalter, um Ihren eigenen Schmuck zu kreieren!

Wie trägt man einen Armreif elegant?

Armreife lassen sich vielseitig und stilvoll kombinieren. Nachdem Sie nun die beliebtesten Armreif-Stile für 2024 kennen, finden Sie hier einige Tipps für stilvolles Tragen:

  1. Allein am Handgelenk: Es wird perfekt in Szene gesetzt. Je nach Wunsch und Trend kann es sowohl um das Handgelenk als auch am Unterarm getragen werden.
  2. Gestapelt: Für zusätzlichen Stil können Sie wunderschöne Stapel-Looks kreieren, indem Sie mehrere Armreifen übereinander tragen. Spielen Sie mit verschiedenen Materialien, Texturen und Dicken für ein ausgewogenes Ergebnis.
  3. Kombiniert mit einer Uhr: Diese beiden Schmuckstücke fürs Handgelenk ergänzen sich optisch. Stimmen Sie Design und Farben aufeinander ab.
  4. gemischt mit anderen Armbändern: Lassen Sie Ihrem eklektischen Stil freien Lauf, indem Sie alle Materialien (Gold, Silber, Leder, Stoff, Kette usw.) und Variationen (dünn, breit, flexibel, starr usw.) kombinieren.

Durch geschicktes Spielen mit Paaren und Kombinationen können Sie Ihre Handgelenke mit raffinierten Looks verschönern oder im Gegenteil kreativere Looks wählen, um allen Stilen gerecht zu werden. Genau das macht den Armreif zu einem zeitlosen Schmuckstück .

FAQ zu DIY-Armreifen zur Verschönerung Ihrer Kreationen

Wie finden Sie die perfekte Größe für Ihr DIY-Armband?

Armreifen sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und passen an jedes Handgelenk. Wichtig ist, eine Größe zu wählen, die ein bequemes und bequemes Tragen ermöglicht.

Nehmen Sie sich vor dem Kauf die Zeit, die ideale Größe zu ermitteln, indem Sie Ihren Handumfang genau messen. Nehmen Sie ein Maßband und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Beugen Sie Ihren Daumen gegen Ihre Handfläche, bevor Sie das Maßband um Ihre Hand wickeln.
  2. Nehmen Sie das Maß an der breitesten Stelle vor, normalerweise unter dem Zeige- und kleinen Finger.
  3. Notieren Sie sich das ermittelte Maß. Es dient Ihnen als Orientierungshilfe bei Ihrer Wahl. Den entsprechenden Durchmesser finden Sie anschließend in der unten stehenden Tabelle.

Handumfang (cm)

Durchmesser des Armreifs (mm)

17 cm

54 mm für dünne Handgelenke

bis 19,7 cm

63 mm für durchschnittliches Handgelenk

bis 21,5 cm

67,5 cm für breite Handgelenke


Denken Sie daran, dass das Armband weder zu eng noch zu locker sitzen sollte. Ein zu enges Armband verursacht Unbehagen und hinterlässt Abdrücke auf der Haut. Umgekehrt rutscht ein großes Armband ständig. Wählen Sie es sorgfältig aus, damit es bequem sitzt.

2. Kann ich die Größe eines individuellen Armreifs anpassen?

Die meisten Armreifen haben eine feste Größe. Einige Modelle verfügen jedoch über ein Scharnier, mit dem sich der Durchmesser leicht anpassen lässt, um mehr Komfort und Vielseitigkeit zu gewährleisten.

3. Welches ist das ideale Material für die Herstellung Ihres Armreifs?

Bei der Wahl der Basis für Ihr individuelles Armreifprojekt gibt es keine festen Regeln. Lassen Sie Ihrer Inspiration freien Lauf und wählen Sie die Basis, die am besten zu Ihrem Stil passt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie ein einzigartiges Armband, das perfekt zu Ihnen passt.

4. Wie pflegt man ein Armreifarmband?

Um den Glanz Ihrer Binsen zu erhalten, empfiehlt es sich, einige einfache Pflegeschritte durchzuführen:

  1. Nehmen Sie das Armband vor dem Duschen, Baden oder Sport ab, um jegliches Risiko durch Feuchtigkeit oder Stöße zu vermeiden.
  2. Reinigen Sie es regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch.
  3. Bewahren Sie jedes Armband separat in einem Etui oder einer Schmuckschatulle auf, um mögliche Reibung und Kratzer zu vermeiden.

5. Wo kann ich hochwertige Materialien kaufen, um ein DIY-Armband herzustellen?

Natürlich in Ihrem I-Perle Onlineshop! Als auf den Verkauf von Perlen und Schmuckzubehör spezialisierter Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Materialien.

In unserem vielfältigen Sortiment finden Sie Perlen und Anhänger, Fäden und Kordeln sowie zahlreiche Schmuckstücke und Accessoires, die für die Gestaltung eines wunderschönen handgefertigten Schmuckstücks unerlässlich sind.

DIY-Armreif: Wichtige Lektionen zum Erinnern

  • Der Trend zum Armreif ist ungebrochen. Seine runde Form, seine Vielseitigkeit und seine Anpassungsfähigkeit an aktuelle Trends machen ihn zu einer beliebten Wahl für Schmuckliebhaber und leidenschaftliche Designer.
  • Ganz gleich, ob Sie sich für die schlichte Schlichtheit eines klassischen Armreifs, das Funkeln gefasster Edelsteine ​​oder die grenzenlose Kreativität eines geflochtenen Armbands entscheiden, der Armreif besticht immer wieder durch seinen zeitlosen Charme.
  • I-Perlen lädt Sie ein, die Vielfalt der Armreifen zu entdecken und Stücke zu kreieren, die Epochen überdauern!
Vorheriger Artikel Welche Steine ​​sollten mit Amethyst kombiniert werden? Farben und Tugenden
Nächster Artikel Eine Perlenhütte | Durch 3 herausragende Berufe
Gratis Versand

ab 150 CHF

Kontaktiere uns

+41 22 59 64 835

Wir gehen ans Telefon

Montag – Freitag von 9:30 Uhr bis 17:00

Zufrieden oder zurückerstattet

14 Tage Besinnung

Deutsch